Kardinalprotektor — Als Kardinalprotektor bezeichnet man jene Kardinäle der Römisch Katholischen Kirche, die im Konsistorium und in den Kardinalskongregationen die jeweiligen kirchlichen Angelegenheiten ihres Landes vertreten. Man unterscheidet zwischen… … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich — Theresia, Maria, Königin von Ungarn und Böhmen und Kaiserin von Oestreich, geb. 1717, war die Tochter Karl s VI., Mit Freude und Stolz verweilt unser Geist bei der Lebensgeschichte dieser edlen, erhabenen Frau, die wir mit Recht zu den größten… … Damen Conversations Lexikon
Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt — Die Liste der Frauenanteile umfasst Listen zu den prozentualen Anteilen von Frauen im Bezug auf die Gesamtanzahl von Personen in verschiedenen relevanten Gesellschaftsbereichen. Die Frauenanteile werden innerhalb eines Bereiches nach Staaten… … Deutsch Wikipedia
Numerierungsabschnitt — Reste der Verwaltungsorganisation des 18. Jahrhunderts im Straßenbild des 21. Jahrhunderts: Conscriptions Nro in Wien III. Ein Numerierungsabschnitt ist eine historische Verwaltungseinheit aus dem 18. Jahrhundert in Österreich.… … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht Wenzel von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Waldstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht von Wallenstein — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Albrecht z Valdštejna — Wallenstein als Herzog von Friedland, Obrist von Prag und kaiserlicher Feldherr auf einem Kupferstich. Aus der Bildunterschrift ist ersichtlich, dass der Stich … Deutsch Wikipedia
Casa d'Austria — Das Kleine Wappen des österreichischen Kaisers 1806–1915 bestand aus einem Doppeladler samt Zepter, Schwert und Reichsapfel und der über ihm schwebenden Kaiserkrone; auf des Adlers Brust lag das „gen … Deutsch Wikipedia